Cookie-Richtlinie der Deutschen Schauspielakademie Berlin
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Deutsche Schauspielakademie Berlin Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website unter www.deutsche-schauspielakademie.de besuchen. Sie erläutert, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, deren Verwendung zu kontrollieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten, sowie um den Eigentümern der Website Informationen zu liefern.
Cookies, die vom Website-Inhaber (in diesem Fall die Deutsche Schauspielakademie Berlin) gesetzt werden, werden als "Erstanbieter-Cookies" bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website-Inhaber gesetzt werden, werden als "Drittanbieter-Cookies" bezeichnet. Drittanbieter-Cookies ermöglichen es, Funktionen oder Features von Drittanbietern auf oder über die Website bereitzustellen (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Sie erkennen, wenn Sie die betreffende Website besuchen, aber auch, wenn Sie bestimmte andere Websites besuchen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Website funktionieren kann, und wir bezeichnen diese als "wesentliche" oder "unbedingt notwendige" Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und anzusprechen, um die Erfahrung auf unserer Online-Plattform zu verbessern. Drittanbieter setzen Cookies über unsere Website für Werbe-, Analyse- und andere Zwecke. Dies wird im Detail unten beschrieben.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Die spezifischen Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Website gesetzt werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Deutsche Schauspielakademie Berlin | Sitzungscookie zur Identifizierung des Benutzers während der Sitzung. | Sitzungsende |
_ga | Google Analytics | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. | 2 Jahre |
_gid | Google Analytics | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. | 24 Stunden |
_gat | Google Analytics | Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. | 1 Minute |
cookieconsent_status | Deutsche Schauspielakademie Berlin | Speichert die Cookie-Einwilligung des Benutzers. | 1 Jahr |
Diese Tabelle listet die auf unserer Website verwendeten Cookies auf, zusammen mit ihren jeweiligen Anbietern, Zwecken und Ablaufzeiten.
- Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie sich auf unserer Website bewegen und deren Funktionen nutzen können.
- Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten.
- Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen.
- Targeting- oder Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Anzeige sehen, und um die Wirksamkeit der Werbekampagne zu messen.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ausüben, indem Sie die entsprechenden Opt-out-Mechanismen nutzen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
Cookie-Typ | Kontrollmöglichkeit |
---|---|
Unbedingt notwendige Cookies | Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. |
Performance-Cookies | Sie können die Verwendung von Google Analytics-Cookies ablehnen, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren. |
Funktionalitäts-Cookies | Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers. |
Targeting- oder Werbe-Cookies | Die meisten Werbenetzwerke bieten Ihnen die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com . |
Diese Tabelle zeigt, wie Sie verschiedene Arten von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, verwalten und kontrollieren können.
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Jeder Browser ist anders, daher sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers aufrufen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Werden auch andere Tracking-Technologien verwendet?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit auch andere, ähnliche Technologien verwenden, wie z. B. Web Beacons (manchmal auch "Tracking-Pixel" oder "Clear Gifs" genannt). Dies sind kleine Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns ermöglicht zu erkennen, wann jemand unsere Website besucht hat. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, die Verkehrsmuster der Benutzer von einer Seite innerhalb einer Website zu einer anderen zu überwachen, Cookies auszuliefern oder zu kommunizieren, um zu verstehen, ob Sie über eine Online-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, um die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von Marketingkampagnen zu messen.
Wie oft aktualisieren wir diese Cookie-Richtlinie?
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie ist oben auf dieser Seite angegeben.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@deutsche-schauspielakademie.de oder kontaktieren Sie uns unter:
Deutsche Schauspielakademie Berlin
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Verantwortlich für den Datenschutz ist: Erika Mustermann, Datenschutzbeauftragte